Als erfahrene App Agentur unterstützen wir dich bei der Entwicklung von maßgeschneiderten Lösungen für dein Projekt.
Schreib uns und erzähl uns von deiner Idee oder vereinbare einen Termin mit uns.
RehaScan ist eine sichere Webanwendung, die entwickelt wurde, um Therapieabläufe in Kliniken zu optimieren, die Patienten mit schweren Suchtproblemen wie Alkohol, Glücksspiel, Drogen und psychosomatischen Störungen behandeln. Angesichts der Sensibilität der Daten war die Gewährleistung einer sicheren Speicherung und die Einhaltung von Datenschutzvorschriften eine oberste Priorität. Die App bietet robuste Mechanismen zum Schutz von Patientendaten und ermöglicht gleichzeitig eine effiziente Verwaltung der Therapieabläufe.
RehaScan ermöglicht es Patienten, Ein- und Ausgangsfragebögen auszufüllen, die ihren Zustand bewerten, und generiert die erforderliche Dokumentation, die zu Beginn und am Ende der Behandlung benötigt wird. Diese Automatisierung reduziert den administrativen Aufwand der Therapeuten und gibt ihnen mehr Zeit, sich auf die Patientenversorgung zu konzentrieren.
Die Patienten verfügen über ein benutzerfreundliches Dashboard, das sie durch das Ausfüllen der Fragebögen in der richtigen Reihenfolge und zum richtigen Zeitpunkt leitet. Gleichzeitig haben die Kliniken ein administratives Dashboard, das einen Überblick über den Fortschritt der Patienten bietet. Die klinische Benutzeroberfläche umfasst eine Übersicht über alle Patienten, gruppiert nach Behandlungsphase und Art der Erkrankung, sowie Tools, um Patienten zu erinnern und Benutzerkonten zu verwalten. Darüber hinaus wurde ein Super-Admin-Dashboard implementiert, um Kliniken zu verwalten und ein vollständiges Protokoll aller Systemaktionen zu verfolgen, wie Anmeldungen, Abmeldungen und das Erstellen oder Bearbeiten von Kliniken, Benutzern oder Patienten. Ursprünglich in FlutterFlow entwickelt, führten Leistungsprobleme der Anwendung dazu, dass der Kunde uns beauftragte, die App mit Flutter neu aufzubauen, um eine skalierbare und effiziente Lösung zu bieten.
Unsere Arbeit begann mit einer Reihe von Meetings, um die Bedürfnisse des Kunden und die spezifischen Herausforderungen bei der Verwaltung sensibler Patientendaten zu verstehen und gleichzeitig die Einhaltung strenger Datenschutzgesetze zu gewährleisten. Wir überprüften die bestehende FlutterFlow-Implementierung und arbeiteten eng mit dem Kunden zusammen, um das Design der App zu bereinigen und zu optimieren, um die Benutzerfreundlichkeit und Leistung zu verbessern.
Durch die Anwendung einer Agilen Scrum-Methodik arbeiteten wir in iterativen Sprints, um die App in Flutter neu zu entwickeln, wobei der Schwerpunkt auf der Erstellung einer sauberen und skalierbaren Architektur lag. Dazu gehörte die Umstrukturierung der App, um eine optimale Leistung zu gewährleisten, Seitenladezeiten zu verkürzen und Navigationsflüsse zu verbessern. Wir implementierten robuste Backend-Systeme zur sicheren Verwaltung von Patienten- und Klinikdaten, führten regelmäßige Testzyklen durch und stellten Funktionen wie automatisches Logout für inaktive Benutzer, Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) mit Authentifikator-Apps (z. B. Google Authenticator) und eine Ein-Gerät-zu-einer-Zeit-Anmelderichtlinie zur Verbesserung der Sicherheit sicher.
Um den Anforderungen des Projekts gerecht zu werden, nutzten wir einen modernen Tech-Stack, der für Skalierbarkeit, Leistung und Sicherheit optimiert ist:
Das Ergebnis ist eine robuste, benutzerorientierte Anwendung, die Therapieabläufe verbessert und dabei die höchsten Standards für Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit einhält.
RehaScan setzt höchste Maßstäbe im Umgang mit sensiblen Patientendaten. Dank strenger Datenschutzmaßnahmen, wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und automatischem Logout bei Inaktivität, erfüllt die App alle Anforderungen an Datensicherheit und Vertraulichkeit.
Die Automatisierung von Dokumentationsprozessen reduziert den administrativen Aufwand der Therapeuten erheblich. Durch die Erstellung notwendiger Dokumente auf Basis von Fragebögen können sich Therapeuten stärker auf die Patientenversorgung konzentrieren.
Ein intuitives Dashboard führt Patienten durch ihre Aufgaben und bietet eine klare Struktur. Gleichzeitig profitieren Klinikadministratoren von einer übersichtlichen Benutzeroberfläche, die die Verwaltung von Patienten und Kliniken effizient gestaltet.
Die App basiert auf einer modernen Clean Architecture mit Technologien wie Flutter, Node.js und MongoDB. Diese Struktur sorgt für langfristige Skalierbarkeit und ermöglicht zukünftige Erweiterungen ohne Leistungseinbußen.
Schreib uns und erzähl uns von deiner Idee oder vereinbare einen Termin mit uns.